Euro Aqua Boilies Ab 2015 sind nur mehr Köder und Futtermittel, die
die EURO AQUA herstellt erlaubt.
Das Euro Aqua Team produziert jedes Jahr eine große Menge Boilies für unseren See, dass die Karpfen schnell und gewichtig abwachsen. Je nach Wassertemperatur produzieren wir unsere Boilies. Alle 6 Wochen stellen wir die Grundsubstanzen und Duftstoffe um. Dies hängt mit der Wasser-temperatur und der Jahreszeit zusammen, welche Vitamine und Proteine in die Boiliesubstanz eingearbeitet werden. In unseren See kommt nur das Beste für unsere Fische, absolut ohne Konserverierungs-Stoffe.
Wir haben für unsere Gäste diverse Sorten
von Boilies, die imCamp erhältlich sind.
Je nach Mix sind die Preise von 8 - 12 Euro/kg erhältlich und immer frisch. Die Boilies die wir anbieten sind extrem fängig, da wir diese das ganze Jahr über füttern. Futterboilies mit niedrigen Proteingehalt und hohen Nährwert 16 - 24 mm gemischt, werden in 5 kg ab April auch im Camp erhältlich sein. Gekochter Mais ist pro Woche 50 kg im Preis inkludiert. Bolies 10kg in 16mm, 20mm und 24mm im Preis inkludiert. (diverse Sorten im Camp vorhanden)
Daher empfehlen wir ihnen die
Boilies die wir für Sie machen und die auch zu 100% fängig sind !
1. Fischmix Boilies , zwei
verschiedene Mixen
2. Milchprotein Boilies
3. Nussmix Boilies
4. Spicemix Boilies
5. Birdfood Boilies , zwei
verschiedene Mixen
Diese diversen Grundmixen mit unseren
eigenen Rezepten (Top Secret) werden mit den Duftstoffen und Zutaten
versehen, die zu den bestimmten Jahreszeiten fängig sind. Unser Frank
Schmidt vom Anaconda-Team-Deutschland stellt so manche Rezepte für
Euro-Aqua zusammen. Probieren Sie
unser Produkt aus und sie werden begeistert sein, all unsere Big Carps
30 + und 40 + usw.
wurden auf Euro Aqua Boilies
gefangen.
EURO-AQUA-BOILIES sind super fängig für die ganz KAPITALEN CARPS.
Boiliezutaten Bird Food Dieses grobe Mehl besteht zum größten Teil aus Vogelaufzuchtfutter und enthält alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe. Die Fische mögen diesen Zusatz sehr. Er kann in allen Mixen verarbeitet werden. Ist aber besonders gut mit Milcheiweiß zu kombinieren. Proteingehalt: ca. 15-30 %. Dosierung: ca. 20-40 %. Calcium Casein Dieses Mehl ist etwas schwerer als das Natrium-Casein, bindet dafür aber auch weniger. Es ist wie fast all die anderen Caseina geruchs- und geschmacks-neutral, so daß dieses Mehl in jedem Mix verwendet werden kann. Proteingehalt: ca. 90-95 %. Dosierung: ca. 10-30 %. Casein Dieses weit verbreitete Milchprotein ist die Basis aller hoch proteinhaltiger Boilies. Es ist geschmacksneutral und kann in jedem Mix verwendet werden. Besonders für süße Mixe, da dieses Mehl geruchsneutral ist. Weiter bindet es den Boilie sehr gut und läßt ihn nach dem Kochen sehr hart werden. Proteingehalt: ca. 90-98 %. Dosierung: ca. 10-50 %. Egg Albumin Dieses Mehl ist die Beste Lösung harte Boilies zu bekommen. Durch die gute Bindeeigenschaft verleiht sie dem Boilie eine feste, elastische Außenhaut. Kann zu allen Mixen verwendet werden. Proteingehalt: ca. 75-80 %. Dosierung: ca. 5-10 %. Erdnußmehl Ein Mehl, das viel beim Stippen eingesetzt wird aber auch gut in Boiliemixe verwendet werden kann. Der Teig läßt sich beim Einsatz des Erdnußmehles besonders gut rollen, da es sehr fettig ist. Dosierung: ca. 10-30 %. Fischmehl Dieses Mehl hat es in den letzten Jahren in sich. Dieses Mehl besteht aus getrockneten und zermahlenen Fischen. Diese Prozedur ergibt einen unglaublichen Geruch, der von den Karpfen gerne akzeptiert wird. Dieses Mehl kann wunderbar mit allen fischigen Flavours kombiniert werden, aber auch ein Versuch mit süßen Geruchsstoffen wäre Wert. Proteingehalt: ca. 40-50 %. Dosierung: ca. 10-30 %. Fleischmehl Dieses Mehl wird wie der Name schon sagt aus Fleisch hergestellt und kann mit Fischmehl gut kombiniert werden. Proteingehalt: ca. 30-40 %. Dosierung: 10-20 %. Forellimehl Es wird aus Forellen-Pellets gemahlen und hat einen sehr intensiven Geruch. Durch diesen Geruch ist die Verwendung von zusätzlichem Flavour nicht nötig. Es sollte vor der Verarbeitung frisch gemahlen sein, da sich hier der Duft am Besten entfalten kann. Proteingehalt: ca. 20-35 %. Dosierung: 20-50 %. Hanfmehl Nicht nur Rotaugen sind auf diese Körner so scharf sondern auch Karpfen. Gemahlen und im Backofen geröstet ergeben sie einen besonders intensiven Geruch. Da das Mehl aber sehr leicht und fetthaltig ist, sollte nicht all zu viel in der Mischung verwandt werden, sonst schwimmen die Boilies. Also Vorsicht! Dosierung: ca. 10-25 %. Knochenmehl Wird aus Knochen von Tieren hergestellt und riecht für uns sehr unangenehm, aber die Fische mögen es. Es ist sehr leicht und darum sollte man beim Dosieren sehr vorsichtig sein. Proteingehalt: ca. 20-30 %. Dosierung: ca. 5-10 %. Lactalbumin Das ist das wertvollste Einweiß der Milch. Es ist reich an essentiellen Aminosäuren. Es ist sehr leicht und deshalb sollte man mit der Dosierung vorsichtig sein. Es eignet sich aber auch gut für die Herstellung von Floater (Schwimmboilie). Proteingehalt: ca. 80-85 %. Dosierung: ca. 10-30 %. Makrelen Mehl Wie Sardinen Mehl, wird jedoch aus Makrelen gewonnen eignet sich auch gut zu anderen Fischmehlen. Dosierung: ca. 10-20 %. Milchpulver Ein Mehl mit viel Milchzucker und ausgeprägtem Geschmack und Geruch nach frischer Milch. Hat durch diesen Duft die Eigenschaft jedes Flavour zu verfeinern. Gerade bei süßen Mixen ist dies von Vorteil. Proteingehalt: ca. 20-30 %. Dosierung: ca. 10-30 %. Natrium Casein Dies ist Natriumsalz des Caseins. Es enthält das Milcheinweiß in wasserlöslicher Form und umgibt den Boilie mit einer Proteinwolke. Dieses Mehl ist auch wie Casein geschmacks- und geruchsneutral. Da dieses Mehl aber sehr leicht ist, kann es bei einer hohen Dosierung sein, daß die Boilies schwimmen und dies ist bei sinkenden Boilies natürlich sehr ärgerlich. Deshalb kann man mit diesem Mehl auch wunderbar Schwimmboilies oder Floaters genannt herstellen. Proteingehalt: ca. 80-90 %. Dosierung: ca. 10-15 %. Robin Red Diese Variante des Vogelfutters hat es in sich. Durch seinen tollen Geruch- und Geschmack ergibt dieses rote Vogelfutter eine ausgezeichnete Bird Food Mischung. Eine sehr effektive und erfolgreiche Zutat. Proteingehalt: ca. 15-30 %. Dosierung: ca. 20-40 %. Sardinen Mehl Dieses Mehl wird aus Sardinen gewonnen und zählt zu den fischigen Mehlen. Es eignet sich besonders in Kombination mit anderen Fischmehlen. Dosierung: ca. 10-20 %. Soja Konzentrat Das Mehl wurde aus gemahlenen Soja Kuchen gewonnen und hat einen sahnigen/milchigen Geschmack. Es ist fettarm, aber dennoch sehr proteinhaltig. Proteingehalt: ca. 50 %. Dosierung: ca. 20-30 %. Sojaisolat Dies ist ein konzentriertes Sojamehl. Dies hat den Vorteil, daß sich genügend pflanzliche Eiweiße darin befinden. Proteingehalt: ca. 85-90 %. Dosierung: ca. 10-20 %. Sojamehl vollfett Dieses Mehl wurde aus Sojabohnen hergestellt und eignet sich für alle Mixe. Da es sehr schwer ist, ist dieses Mehl besonders bei sinkenden Boilies zu empfehlen. Dieses Mehl hat einen leicht milchigen Geruch. Durch den Fettanteil, lassen sich die Boilies besonders gut Rollen. Proteingehalt: ca. 35-40 %. Dosierung: ca. 10-30 %. Vollei Pulver Ein sehr leichtes bis mittelschweres Mehl, das reich an Vitaminen, Lipiden und Mineralien besteht. Dieses Mehl sorgt für harte Boilies nach dem Kochen. Es riecht leicht nach Eigelb wie der Name schon sagt. Dieses Mehl kann in jedem Mix verwendet werden und erhöht somit die Härte Ihrer Boilies. Proteingehalt: ca. 50-60 %. Dosierung: ca. 10-15 %. Weizengluten Eine gute Möglichkeit seine Mischung zu binden. Gerade bei grobkörnigen Mischungen ist es schwierig einen vernünftigen Mix herzustellen. Dieses Mehl erleichtert uns die Arbeit. Viele Angler sind der Meinung der Einsatz dieses Mehles, führt zu Verstopfung des Darms beim Karpfen, aber in der richtigen Dosierung halte ich dies für ausgeschlossen. Proteingehalt: ca. 10-15 %. Dosierung: ca. 5-10 %. Weizengrieß Dieser Bestandteil der Boilies ist auch unter dem Namen Hartweizengrieß bekannt. Dieser Grieß besteht ganz überwiegend aus Kohlehydraten. Eine Preiswerte Zutat für die Herstellung von harten Boilies, sollte in keinem Mix fehlen. Dosierung: ca. 10-50 %.
|